Café Noir

Unsere Idee mit dem Café Noir einen Raum zu schaffen, der auf vielfältige Art und Weise von verschiedenen Menschen und Gruppen genutzt werden kann, hat funktioniert. Das Noir wird unter anderem für Lesungen, Vorträge, Workshops oder Gruppentreffen genutzt. Auch kleine Konzerte oder Thekenabende finden regelmäßig statt. Das Café Noir organisiert sich durch Spenden und möchte versuchen, allen interessierten Menschen den Zugang zu Veranstaltungen zu ermöglichen, ganz egal wie voll der Geldbeutel der Besucher:innen gerade ist. Das Café Noir ist ein Begegnungsort, frei von Konsumzwängen. Mehrmals im Monat gibt es eine KüfA – die Küche für Alle. Dort werden regelmäßig zusammen vegane Gerichte gezaubert und gemeinsam gegessen. Montags ist das Noir am Nachmittag geöffnet und alle können vorbeikommen, lesen, einen Kaffee oder eine Limo trinken, sich verweilen, austauschen, Ideen schmieden oder einfach nur in aller Ruhe dem Treiben zuschauen. Jeden 2. Samstag im Monat veranstaltet das Café-Noir-Kollektiv einen Thekenabend. Hierbei werden durch die eingenommenen Spenden die unterschiedlichsten Projekte auf der ganzen Welt unterstützt. Vor der Tür steht unser Umsonstladen, der in einem Bauwagen untergebracht ist. Er ist für alle Besucher:innen zu jeder Zeit frei zugänglich. Hier soll es allen Menschen unabhängig von der Fülle ihres Geldbeutels ermöglicht werden, Gegenstände mitzunehmen, die sie gerade gebrauchen können oder einfach nur schön finden.

Komm doch einfach mal vorbei! Wir freuen uns auf dich!

Veranstaltungen

Hier wiederkehrende Veranstaltungen im Noir.

KüfA

Die Idee der Küche für Alle (KüfA) ist, zusammen zu kochen und und zu essen.

 

Beim Kochen spielen Dinge wie Nachhaltigkeit, eine gute Verwertung von und der achtsame Umgang mit Lebensmitteln eine wichtige Rolle. Wir möchten bewusst darüber nachdenken, wie Lebensmittel produziert werden, wie wir das Kochen organisieren und wie wir das Essen mit anderen teilen.

 

Die Küche für Alle möchte dazu anregen, sich kritisch mit Überproduktion, Wegwerfmentalität und Ungleichverteilung auseinanderzusetzen, denn all das führt zu Ausbeutung und Zerstörung von Mensch, Tier und Natur. Dies zeigt sich in der Produktion von Lebensmitteln, aber auch im Umgang untereinander und mit den Produkten. Deswegen werden die Gerichte oft mit Lebensmitteln, die vor dem Wegwerfen bewahrt wurden und biologisch angebauten, regionalem und/oder saisonalem Gemüse zubereitet.

Umsonstladen

Werbung ohne Ende, vollgestopfte Einkaufsläden, ein Kampf um die besten Schnäppchen oder die Frage was man sich leisten kann. Wer kennt dies nicht. Diesem bis ins Detail durchkommerzialisierten Treiben wollen wir eine Alternative bieten.

 

Mit der Idee des Umsonstladens soll es allen Menschen unabhängig von der Fülle ihres Geldbeutels ermöglicht werden, Gegenstände mit zu nehmen die sie gerade gebrauchen können, oder einfach nur schön finden.

Kontakt

Wer gerne selbst Veranstaltungen planen und in den Räumlichkeiten eine Veranstaltung durchführen möchte, kann sich gerne unter cafe-noir@riseup.net melden. Weite Infos gibt’s in den sozialen Netzwerken oder auf www.cafenoirka.wordpress.com.